News aus dem Verein:

Projekt
reise
2023
Vom 10. bis 21 April hat wieder eine Projektreise nach Malawi stattgefunden! 7 hochmotivierte Mitglieder des Fördervereins waren in Chenyma-Village um Gesundheits- und Bildungsprojekte voranzubringen und eine Reihe an Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen:
Wir konnten alle unsere „Problemfälle“ anschauen und deren Behandlungsstrategien prüfen und ergänzen. Dabei fiel einmal mehr auf, wie toll unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort mittlerweile die Versorgung im Dorf gewährleisten. Einige chronische Wunden wurden versorgt, viele Kinder und Erwachsene in der Sprechstunde angeschaut und „alte“ Patient:innen nachgesorgt.
Besonderes Highlight waren ein Besuch unserer Grundschule in Kasamala, wo wir uns mit den Dorfchiefs trafen, um den nächsten Erweiterungsbau des Schulgebäudes zu planen. Dieser ist dringend nötig! Mittlerweile muss eine weitere 1. Klasse in einem Stall neben der eigentlichen Schule unterrichtet werden, da im Gebäude Platz fehlt. In diesem Zusammenhang wurde von den Dorfbewohnern auch nochmal darauf hingewiesen, wie wichtig ein Fußballplatz für die Schule und das Dorfleben ist.
Die Gebäude auf unserem Gelände mit der Klinik, Kindergarten und Workshopgebäude/ Bibliothek sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Bei der Inspektion der Bausubstanz fiel vor allem eine gebrochene Dachpfette im Kindergarten auf. Lebensgefahr! Wir haben uns sofort darum bemüht, dass die notwendigen Reparaturen durchgeführt werden und konnten schon erste Erfolge miterleben. Kleinere Reparaturen an Türen, Fenstern, Fußböden usw. konnten unsere Mitreisenden selbstständig durchführen: Hier ganz großer Dank an Thomas, Stefan und Matthias!!! Und dann haben wir auch noch einen Shop gebaut: Sobald die nächsten Ernten aus unserem Garten eingebracht werden, können wir hier unsere Erträge für kleines Geld an die Dorfbewohner verkaufen. Die Preise für Lebensmittel sind in Malawi ähnlich wie in Deutschland unvorstellbar gestiegen und viele Menschen können sich eine abwechslungsreiche, nahrhafte Ernährung kaum mehr leisten. Wir wollen hier helfen, die Einnahmen kommen dann selbstverständlich wieder unseren Projekten zugute!




Endlich Strom!!!
Seit vielen Jahren haben wir in Salima einen Anschluß an das örtliche Stromnetz beantragt. Aufgrund von Materialmangel wurden wir immer wieder vertröstet. Es gibt keine Kabel, keine Masten und kein Zubehör. Unsere bestehende Solaranlage war alt und funktionierte schließlich nicht mehr. Im April war es endlich soweit, nach Antragstellung bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken haben wir unkompliziert Sächsische Fördergelder zum Umbau der Solaranlage erhalten. Bisher wurden jeweils 4 Autobatterien verwendet, die durch 6 Module aufgeladen wurden und über einen Wechselrichter Strom erzeugten. Die Lebenszeit der Batterien war jeweils 2-3 Jahre, da diese eigentlich nicht für den Zweck des ständigen Entladens gedacht waren. Das war zum einen teuer und zum anderen nicht nachhaltig. Unsere Solaranlage konnte nun nachhaltig umgebaut werden und wurde mit 4 neuen Lithiumionen-Batterien und einem neuen Wechselrichter bestückt.
Die Anlage läuft perfekt und kann nicht nur die Gesundheitsstation mit Kühlschrank, Steckdosen und Licht versorgen, der Strom reicht noch 2 weitere Häuser für Licht und kleine Lademöglichkeiten. Somit kann unser neuer Shop und das Gästehaus auch mit Strom versorgt werden.



Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des beschlossenen Haushaltes durch den Sächsischen Landtag.
Wie die WHO berichtete, befindet sich Malawi inmitten des tödlichsten Cholera-Ausbruchs seiner Geschichte.
Seit Ausbruch der Krankheit vor etwa einem Jahr sind in dem Land im südlichen Afrika 1.210 Cholera-Todesfälle und knapp 37.000 Infektionen registriert worden. Alle 29 Distrikte Malawis so auch unser Distrikt Salima seien demnach betroffen.
Wir konnten mit Hilfe von Spendengeldern unseren kompletten Kindergarten und alle Angestellten gegen Cholera impfen. Dazu kam ein Vertreter des Salima Distrikt Krankenhauses und führte die Schluckimpfung und die Dokumentation durch.
CHOLERA!


Da wir noch Gelder aus diesem Projekt haben, werden wir versuchen, weitere Kindereinrichtungen mit Impfungen zu versorgen.
Menstruation - unser Volunteer Felix packt an!
Wenn man in westlichen Ländern durch die Supermärkte geht, kann man sich bei der Fülle an Hygieneprodukten nicht vorstellen, dass irgendein Mädchen nichts für ihre Bedürfnisse findet. Die Auswahl ist groß um die Tage so unauffällig wie möglich zu verbringen.
Nicht so in Malawi. Für die arme Landbevölkerung ist es schlicht unerschwinglich, bei 1-2 Euro Verdienst pro Tag, den Mädchen Hygieneprodukte zu kaufen. Manchmal werden Blätter oder Stofffetzen während der Menstruation verwendet. Wir sehen häufig Mädchen, die sich nicht einmal Unterhosen leisten können. Die Mädchen bleiben dann während der Periode für 5 Tage zu Hause und fehlen dann eben jeweils für 20-25 % der Schulzeit.
Unser Volunteer Felix hat zusammen mit Margret ein kleines Projekt in Angriff genommen, was dieses heikle Thema aufgreift. Er erhielt Projektgelder von uns, von denen wurden wiederverwendbare Binden genäht, Seife gekauft und Unterhosen. In umgebenden Schulen wurden die Mädchen im entsprechenden Alter von Margret geschult, erhielten je 1 Unterhose und 1x Seife und 2 der wiederverwendbaren Binden.


Genähte Binde
Waschbare Vlieseinlage
Zyklon "Freddy"


Viele machen sich Sorgen wegen der Nachrichten aus dem südöstlichen Afrika, da der Zyklon Freddy aktuell dort in Nähe unseres Projektes wütet. Laut Weltwetterorganisation soll es der am längsten anhaltende Zyklon seit Beginn der Aufzeichnungen sein. Am 6. Februar begann er als Zyklon und bewegt sich seitdem zwischen Australien und Afrika hin und her.
Bis zum 17.3. waren in Malawi bereits 326 Todesopfer zu beklagen, 345.000 Menschen sind unmittelbar betroffen, Zehntausende obdachlos geworden. Zum Glück war unsere Region nur von Regen aber nicht von Stürmen betroffen. Es gab einige Tage nach heftigen Regenfällen zwar keinen Strom, aber wir haben keine Opfer und keine Gebäudeschäden.
"Makeover" für unsere Bibliothek
Zwischen September und November 2022 wurde unsere Bibliothek renoviert und erweitert: Es wurden neue Regale und Möbel angeschafft und wir konnten unser Angebot reichlich um "neue" Bücher aus der National Library aufstocken (die konnten kostenlos gebraucht besorgt werden).
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
​
​
Darüberhinaus wurden Klassensätze von Schulbüchern für die Abendschulklassen in Lesen, Rechnen und Englisch besorgt. Schulbücher zum Ausleihen für die Schülerinnen der Secondary School, die kein MASO-Stipendium wurden zusätzlich angeschafft und es gab auch noch ein kleines Budget für Trikots und Bälle, die der Fußball- und Netzballmannschaft der Kachere-Grundschule zukamen!
​





Am 7.6.2022 wurde unserem Vereinsmitglied und Unterstützer Dr. Thomas Grünewald vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer der Verdienstorden des Freistaates Sachsen verliehen.
Wir gratulieren im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Fördervereins Aids-Hilfe Malawi ganz herzlich. Gerade während der Corona-Pandemie-Situation in Sachsen hat Dr. Grünewald mit großem Engagement und Expertise zur Bewältigung der oft schwierigen Situation maßgeblich beigetragen.
Dr. Grünewald hat im Rahmen unserer Vereinsarbeit das "Pamodzi-Together-Gemeinsam"-Projekt in Malawi organisiert und mit vielen Helfern durchgeführt. Das Projekt hat Früchte getragen und noch zur richtigen Zeit vor der Pandemie stattgefunden, so dass unsere Partner in Malawi mit dem neu angeeigneten Wissen in Hygiene und Gesundheitsförderung, die Herausforderungen der Pandemie auch in Malawi besser bewältigen konnten. Wir sehen in der Auszeichnung auch eine Würdigung der Arbeit des Vereins und der vielen Spender und Unterstützer und freuen uns mit Dr. Grünewald!

Ehrung
Aufbau eines Jugendzentrums in Chenyama
Endlich können wir wieder planen und neue Ideen umsetzen: Insgesamt werden wir für das Jugendzentrum mit 31.950 Euro von der Sächsischen Jugendstiftung unterstützt! Die Gelder werden ein mal pro Jahr von sächsischen Schülern bei gemeinnütziger Tätigkeit erarbeitet und von einer Jury verteilt. Wir haben mit unserem Projekt die Förderung erhalten. Für mehr Infos einfach die Überschrift anklicken - wir finden das: GENIAL SOZIAL!!!
​


Feierliche Übergabe des Sportplatzes an dei Jugendlichen in Chenyama
Das Projekt wird ermöglicht durch die Förderung der Sächsischen Jugendstiftung im Programm "genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut" 2020"
Corona
Hört hier mal rein: Osward und Christina vom Verein sprechen über die aktuelle Situation in Malawi!
Neues Beatmungsgerät für das Salima District Hospital
​
Auch wir mussten auf die Pandemie reagieren. Nachdem einige Projekte bis auf Weiteres auf Eis gelegt werden mussten, habe wir uns überlegt, wie wir helfen können. Das District Hospital in Salima ist schlecht ausgestattet und das einzige Beatmungsgerät im Krankenhaus ist seit letztem Jahr nicht mehr funktionsfähig.
​​​
Im Rahmen von "Sachsens Hilfsprogramm zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Entwicklungsländern" konnten wir uns mit einem Projekt zur Neubeschaffung eines Beantmungsgeräts, sowie der Anschaffung von Schutzausrüstungen bewerben. Und: Unser Projektantrag wurde bewilligt! Das Beatmungsgerät ist schon bestellt, wir danken der Sächsischen Staatskanzlei ganz herzlich für das 200.000 Euro umfassende Hilfsprogramm, bei dem insgesamt 12 Projekte in 10 Staaten des globalen Südens unterstützt werden.
--> Pressebericht hier:

Unsere Kachere Primary School hat ihre Pforten geöffnet. Mit Hilfe von Fördergeldern der Stiftung Nord-Süd-Brücken konnten wir "unsere" Grundschule in Chenyama eröffnen. Die groß geplante Einweihungsfeier musste aber leider aufgrund der aktuellen Lage deutlich kleiner ausfallen und keiner der MASO-Germany Mitarbeiter konnte dabei sein...
Mehr dazu findet Ihr hier...
Schule eröffnet!
